Der erste Schritt in die Selbstständigkeit ist geschafft - nun heißt es, seine Finanzstrategie richtig zu planen, um das Wachstum weiter voranzutreiben. Die Warenvorfinanzierung, oder ein Liquiditätsengpass sind Beispiele für typische Situationen, in denen ein Unternehmer auf Fremdkapital angewiesen ist. Der Gang zur Bank ist dabei meistens mit viel Aufwand verbunden, und nicht immer erhalten junge Unternehmen trotz guter Bonität den benötigten Kredit.

Somit wird es Zeit, auch andere Finanzierungsquellen in Betracht zu ziehen, um die Finanzstrategie des Unternehmens richtig aufzustellen.  


Eine Finanzierungsstrategie erstellen

Auch kleine Unternehmen und Selbstständige müssen eine Finanzplanung haben, und wesentliche Ziele definieren. Eine finanzielle Flexibilität ist dabei strategisch wichtig. Ausreichendes Kapital und die finanzielle Planung  ermöglichen es, eine gewisse Sicherheit aufzubauen, um stressfrei unternehmerisch planen zu können. In der Finanzstrategie werden Entscheidungen und Planungen in den Bereichen Investitionskosten, Liquidität und Rentabilität getroffen und vorgenommen. Das heißt es müssen Fragen zu künftigen Vorhaben und deren Investitionsintensität sowie Ziele und das notwendige, einzuplanende Kapital hierfür geklärt werden. Die Finanzierungsstrategie ist somit ein fester Bestandteil der Finanzplanung.

Ein Unternehmen bedient sich in seiner Investitions- und Finanzierungsstrategie gewöhnlich mehrerer Quellen. Nachfolgend sind 5 Finanzierungsmöglichkeiten aufgelistet, die Unternehmer zusätzlich zu dem klassischen Bankkredit nutzen können und sollten.

Alternative Finanzierungsmöglichkeiten nutzen - ein Beispiel

Alternative Finanzierungsmöglichkeiten gibt es viele, nur sind die meisten wenig oder gar nicht bekannt. So existieren seit einiger Zeit zum Beispiel Online-Kreditmarktplätze, die Unternehmern oder Selbstständigen eine Alternative zum klassischen Bankkredit bieten, oder ergänzend zu anderen Finanzierungsquellen genutzt werden können:

Hier ist „Zencap" ein gutes Beispiel. Zencap ist aktuell der größte Online-Kreditmarktplatz in Deutschland für Firmenkredite.  

Wie funktioniert ein online Kreditmarktplatz?

Crowdlending-Portale wie Zencap sind im Gegensatz zu Crowdfinancing-Portalen auf bereits etablierte Unternehmen fokussiert, welche die kritischen Anfangsjahre erfolgreich überstanden, und somit eine solide Grundlage haben. Es werden demnach keine Start-Ups finanziert, das heißt das Unternehmen muss seit mindestens 2 Jahren am Markt bestehen. Kreditnehmer können sich ihre persönlichen Laufzeiten auswählen, und erhalten kostenfrei ein unverbindliches Angebot und eine professionelle Kreditprüfung.  Diese garantiert Investoren unter anderem eine gewisse Sicherheit, was wiederum zu einer schnelleren Finanzierung führt.

Was sind die Vorteile eines solchen Kreditmarktplatzes?

Eine Kreditanfrage über Zencap schafft für den Kreditnehmer zusätzliche Flexibilität. Es wird keine Zweckbindung für die Kreditanfrage verlangt. Außerdem entstehen keine Vorfälligkeitskosten bei vorzeitiger Ablösung des Kredits. Zudem werden keine dinglichen Sicherheiten vorausgesetzt, sondern eine persönliche Bürgschaft. Dies ist von Vorteil, wenn der Unternehmer zusätzlich beispielsweise von seiner Hausbank einen Kredit beantragt. Der Antrag kann online in circa 20 Minuten ausgefüllt und eingereicht werden. Das bedeutet für den Unternehmer, dass er keine langwierigen Interviews mit dem Bankberater führen muss, um den Kredit der Bank zu erhalten. Die Kreditentscheidung folgt seitens des online Marktplatzes binnen 48 Stunden. Bei Zustimmung schaltet der Marktplatz das Kreditprojekt auf der Website frei für die Öffentlichkeit und die Investoren können ab diesem Zeitpunkt in dieses investieren. Zusätzliche Vorteile entstehen dadurch, dass die Profilveröffentlichung als weitere Werbemöglichkeit seitens des Unternehmens genutzt werden kann.

Wie funktioniert das Crowdlending-Geschäftsmodell ? 

crowdlending-gescheaftsmodell.png

Quelle: Zencap

 

Crowdlending

folgt dem Prinzip des Crowdinvesting, wo die Crowd (bestehend aus vielen Investoren) ab einem geringen Betrag in Kreditprojekte ihrer Wahl investieren. Sobald das Projekt voll finanziert wurde, bekommt der Unternehmer den Kredit ausgezahlt und kann sein Investitionsprojekt verwirklichen. Das Annuitätendarlehen wird monatlich getilgt, und die Investoren werden über Zencap ausgezahlt. 

 

Der Unterschied zum Crowdinvesting ist, dass beim Crowdlending die Investoren in bereits mehrere Jahre etablierte Unternehmen investieren, und eine Rendite für Ihre Investition erhalten. Die Unternehmen zahlen monatlich raten, welche die Tilung des Kredits plus Zinsen beinhalten. Im Crowdinvesting erwerben Investoren einen Anteil des Unternehmens und sind somit zum Beispiel auch an potenziellen Gewinnen beteiligt. 

Traditionelle Finanzierungsmöglichkeiten - 5 Beispiele

Weitere alternative Finanzierungsquellen sind zum Beispiel die Finanzierung über das Eigenkapital  sowie die „Überschussfinanzierung". Beide bergen gewisse Vorteile für Unternehmen und Selbstständige, da diese unabhängig von Kreditgebern bleiben und daher keine Zinszahlungen anfallen oder Rückzahlungstermine eingehalten werden müssen. Bei reiner Eigenkapitalfinanzierung sollte beachtet werden: Reserven sollten für 3 Monate das Überleben des Unternehmens sichern und zudem zukünftige Ausgaben und unvorhersehbare Ereignisse auffangen können.

Das Mezzanine Kapital ist eine Mischform von Eigen- und Fremdkapital. Hauptvorteile dieser Finanzierungsform sind die Eigenkapitalerhöhung, welche natürlich die Bonität des Unternehmens verbessert. Außerdem müssen auch bei dieser Form der Finanzierung keine Sicherheiten gestellt werden.  

Eine weitere Option der Fremdfinanzierung sind Förderdarlehen. Ein Unternehmer sollte sich immer über mögliche Förderprogramme informieren, wenn die Voraussetzungen erfüllt werden kann eine Kombination mit anderen Finanzierungsoptionen sehr vorteilhaft sein. Förderdarlehen bieten günstige Zinsen und lange Laufzeiten.

Eine weitere Finanzierungsquelle ist z.B. der Lieferantenkredit, das heißt der Lieferant bietet dem Unternehmen ein Zahlungsziel von 30-90 Tagen. Zu beachten ist, dass der Lieferant solange Eigentümer der Lieferung bleibt, bis die Zahlung eingegangen ist.

Auch das Leasing bietet einen Finanzierungsvorteil. Hier ist die zeitlich begrenzte Überlassung von z.B. Maschinen, Fahrzeugen, Personal, Immobilien oder Ähnliches zu festgesetzten Raten gemeint. So können Anschaffungen getätigt werden, ohne Eigenkaptal oder Kredite einsetzen zu müssen. Auch hier werden keine Sicherheiten vorausgesetzt, aber es kann zu einer hohen Ratenbelastung kommen. Außerdem sind die Gesamtkosten des Leasings zumeist höher als die einer Kreditfinanzierung.

Fazit

Selbstständige und mittelständische Unternehmen sollten sich für mehrere Finanzierungsoptionen entscheiden, die die Liquidität des Unternehmens zum einen sichert und zum anderen genügend Eigenkapital zur freien Verfügung lässt. Alternative Finanzierungsmöglichkeiten, wie sie durch Crowdlending geboten werden, sind sinnvolle Erweiterungen der unternehmerischen Finanzierungsstrategie und sollten eingebunden werden.

Viel Erfolg!